Zocker

Theater und Diskussion zum Thema Glückspielsucht in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Netzwerk für Suchtprävention und Suchthilfe der Stadt Mannheim (KNS) zum Bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht

von 28.09.2022, 19:00 Uhr bis 28.09.2022, 22:00 Uhr

U1, 16 - 19, Abendakademie, Saal

Das Theaterstück Zocker

In dem Theaterstück stellt der Schauspieler und Regisseur Alexej Boris die vier Stufen der Entwicklung zur Abhängigkeit in verschiedenen Szenen verdeutlichend dar: Genuss, Gewohnheit, Missbrauch, Abhängigkeit. Jede Phase wird in einer kleinen Geschichte theatral mit einem anderen Stilmittel umgesetzt. Die suchtpräventive Funktion des Stückes besteht darin, die verschiedenen Stufen bis zur Abhängigkeit als Zustände darzustellen. Dadurch können sich die Zuschauer*innen in die verschiedenen Zustände hineindenken. Mithilfe der Struktur des Stückes werden eigenes Denken, die Vorstellungskraft sowie eigener und Fremdabgleich angeregt: Wo finde ich mich und wo sehe ich andere? In jedem der Zustände wird die jeweils typische Problematik im Rahmen der Gefahren des Glücksspiels aufgezeigt.

Beim bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 28. September wird deutschlandweit auf das hohe Suchtpotenzial von Glücksspielen aufmerksam gemacht. Laut Studiendaten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) zeigen fast 430.000 Personen ein problematisches Spielverhalten auf bzw. gelten als spielsüchtig.

Glücksspielsucht ist die Sucht, die am ehesten die materielle Existenz der Spieler*innen und ihrer Familien gefährdet.

Traditionell macht das Kommunale Netzwerk für Suchtprävention und Suchthilfe der Stadt Mannheim (KNS) mit den Suchtberatungsstellen des bwlv sowie des Caritasverbandes und Diakonischen Werks Mannheim mit dem Beauftragten für Suchtprävention des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt am Aktionstag mit Veranstaltungen auf das Thema aufmerksam.

Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung im Saal (begrenzte Plätze) statt und wird live über den Youtubekanal der Mannheimer Abendakademie gestreamt: https://youtu.be/3Pa2UL2e4Ys

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Zum Ablauf:

19:00 Uhr: Grußwort Videobotschaft von Dirk Grunert, Bürgermeister für Bildung, Jugend und Gesundheit

19:15 Uhr: Theater „Zocker“ von und mit Alexej Boris

20:00 Uhr: Pause

20:15 Uhr: Gesprächs- und Diskussionsrunde mit Alexej Boris und den Suchtberater*innen Annette Müller (Diakonie/CVM) und KayToewe (bwlv) sowie weiteren Expert*innen der Mannheimer Suchberatungsstellen

Moderation: Dr. Timo Kläser, Beauftragter für Suchtprävention, Jugendamt und Gesundheitsamt

Anmeldung:
Katharina Stange-Heim
Telefon 0621/1076-132
k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de

Nähere Informationen finden Sie im Flyer!

[ zurück ]

Diakonisches Werk Mannheim
Diakoniestiftung Mannheim

 

Diakonie in Mannheim

Die Diakonie in Mannheim

Hier finden Sie weitere diakonische Einrichtungen.

Service und Information:

Folge uns auf Facebook folge uns auf Facebook

Brot für die Welt Diakonie Katastrophenhilfe