LebensWelten
Menschen leben in verschiedenen Lebenswelten. Wir kennen jeweils nur die eigene gut und haben über Freunde und Begegnungen gelegentlich Einblick in andere Lebenswelten. In Kooperation mit dem Odeon-Kino Mannheim lädt das Diakonische Werk ein, verschiedene, vielleicht fremde Lebenswelten besser kennen zu lernen. „Wie sieht der Alltag eines Arbeitslosen aus, welche Erfahrungen macht eine Frau in der Prostitution, vor welchen Herausforderungen steht eine alleinerziehende Mutter, wie fühlt es sich an auf der Flucht zu sein? Diese Fragen sollen uns durch das Programm führen“, wie Matthias Weber, geschäftsführender Direktor des Diakonischen Werkes Mannheim und Leiter des Festivals, sagt.
Foto Camino Filmverleih "Jack"/ Ivo Pietzcker © Jens Harant
Sozialen Themen gaben den Anlass zu einer erlesenen Filmauswahl. Abendfüllende Spielfilme, die emotional berühren und mit den Mitteln des Films einen Einblick in soziale Lebenslagen geben. Begleitet werden die Filme von einem kleinen Rahmenprogramm. Zu Beginn geben Fachleute aus dem Diakonischen Werk und der Psychologischen Beratungsstelle der Evangelischen Kirche Mannheim eine kurze Einführung in den Film. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, sich mit anderen über den Film auszutauschen.
Das kleine Festival des Sozialen Films ist ein Beitrag zur „Woche der Diakonie“ für diakonische Arbeit in Baden.
„Es will heranführen an besondere Lebenslagen und deren sozialen Herausforderungen. Dass die Besucher Vorurteile überprüfen und gesellschaftliche Wirklichkeiten neu sehen, wäre im Sinne der Veranstalter ein begrüßenswerter Nebeneffekt – dazu lade ich alle herzlich ein“ wie geschäftsführender Direktor Matthias Weber und Leiter des Festivals betont.
Tickets gibt es direkt beim Kino zum Preis von 5 Euro. Veranstaltungsort ist das Odeon Kino Mannheim, G7 10, 68159 Mannheim. Weitere Infos finden Sie unter: www.diakonie-mannheim.de/
Filmprogramm 18. bis 21. Juni 2018
Montag 18.6.18, 20.30 Uhr
ICH, DANIEL BLAKE von Ken Loach
Ein Arbeitsloser geht in den Mühlen der Bürokratie unter.
Goldene Palme in Cannes 2016
Mit Martin Metzger, Brigitte Linnebach und Stefan Schliephake vom Mannheimer Arbeitslosenzentrum des Diakonischen Werkes Mannheim.
Dienstag 19.6.18, 20.30 Uhr
JACK von Edward Berger
Ein 10jähriger Junge übernimmt Verantwortung für seinen kleinen Bruder, weil die Mutter beide vernachlässigt.
Mit Gabriele Kremer, Psychologische Beratungsstelle der Evang. Kirche Mannheim.
Mittwoch, 20.6.18, 20.30 Uhr
ELDORADO
von Markus Imhoof (Dokumentarfilm)
Die aktuelle Fluchtproblematik verknüpft mit eigenen familiären Erfahrungen des Regisseurs aus dem 2. Weltkrieg.
Mit Cigdem Erdis (Stabstelle Asyl und Migration im Diakonisches Werk Mannheim).
Donnerstag, 21.6.18, 20.30 Uhr
PRINCESAS
Zwei befreundete Prostituierte zwischen großen Hoffnungen und Überlebenskampf in Madrid.
mit Julia Wege von AMALIE, der Beratungsstelle des Diakonisches Werk für Frauen in der Prostitution
Foto Camino Filmverleih Ivo Pietzcker © Jens Harant
[ zurück ]