Flucht und Migration
© Diakonie/Judith Glaubitz
Ihr wisst doch, wie einem Fremden zumute ist; denn ihr selbst seid in Ägypten Fremde gewesen. (2. Mose / Ex 23,9).
Im Gemeinsamen Wort der Kirchen heißt es weiter:
Das 1. Gebot, "Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus"
(2. Mose / Ex 20,2.3), macht die Befreiung von Sklaverei und Unterdrückung zum unvergesslichen und unablösbaren Attribut Gottes.
Geflüchtete - sie werden in unserer Gesellschaft unterschiedlich wahrgenommen. Gegensätzliche Meinungen und Ansichten, aber auch politische Vorgaben erschweren sachliche Diskussionen.
Das Diakonische Werk Mannheim will Menschen, die oft von weither kommen, menschliche Nähe geben. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen ihnen, sich bei uns zurechtzufinden und einzuleben.
Ein Teil von ihnen lebt schon einige Jahre unter uns, andere werden mit ihren Familien bei uns bleiben, und einige werden Deutschland wieder verlassen müssen.
Ihnen allen wenden wir uns zu.
Unsere Einrichtungen im Bereich "Flucht und Migration"
Erfolgreiche Integration von Geflüchteten braucht ehrenamtliche, aber vor allem auch hauptamtliche Unterstützung. Mit einer 2-jährigen Förderung durch das Sozialministerium Baden-Württemberg wird eine flächendeckende soziale Beratung und Begleitung von Geflüchteten im Rahmen des Pakts für Integration geleistet.
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und kirchlich-diakonische Migrationsberatung