Aus T-Shirt wird Umhängetasche
„Second-Life“: Kinderkaufhaus startet Upcycling-Projekt
Alte Jeans, Plüschtiere oder T-Shirts: aus all diesen Dinge kann etwas Neues entstehen findet das Mannheimer Kinderkaufhaus.
Unsere Pressestelle ist für Medienvertreterinnen und Medienvertreter gerne da. Wir beantworten Ihre Anfragen und unterstützen bei der Vermittlung vor Ort.
Alte Jeans, Plüschtiere oder T-Shirts: aus all diesen Dinge kann etwas Neues entstehen findet das Mannheimer Kinderkaufhaus.
Ab 15. März 2022 gilt die Impfpflicht für Beschäftigte von Kliniken, Pflegeheimen, Arzt- und Zahnarztpraxen, Rettungs- und Pflegediensten, Geburtshäusern und weiteren Einrichtungen, d.h. sie müssen einen Corona-Impf- bzw. Genesen-Nachweis vorlegen - oder ein ärztliches Attest, dass sie nicht geimpft werden können
Zur Halbzeitbilanz verkündet die Mannheimer Vesperkirche im Durchschnitt täglich mehr als 450 Gäste. Vom Start am 9. Januar bis zum Sonntag, 23. Januar, besuchten damit mehr als 6.500 Gäste die Vesperkirche. Dabei wird deutlich, dass die Anzahl der „to-go“ Essen überwiegt. Nur 1/3 bis weniger essen tatsächlich in der Kirche.
Heiko, jung, lebensfroh, ein Tanzlehrer aus Berlin, kämpft seit sieben Jahren mit einer tödlichen Krankheit. Als er die Diagnose erhält, dass ihm nun nicht mehr viel Zeit bleibt, kehrt er zum Sterben in sein Elternhaus zurück.
(Mannheim, 09.12.21) Unter dem Motto "Von Mannheim - Für Mannheim" haben die Ultras des SV-Waldhof pünktlich zu Nikolaus Lebensmittel für die Evangelische Kirche gesammelt.
Trotz Corona-Pandemie hält der Rheinauer-Mittagstisch unermüdlich seine Stellung. Sein Angebot, das warme Mittagessen, eine Tasse Kaffee und die netten Gespräche scheinen in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. In diesem Jahr feiert das diakonische Projekt an der evangelischen Versöhnungsgemeinde zehn Jahre. Jeden Dienstag gibt es dort ein warmes Mittagessen.
Astrid Fehrenbach übernimmt am 2. Januar 2022 die Leitung von Amalie, der Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution.
Der Caritasverband und das Diakonische Werk Mannheim ordnen ihre Zusammenarbeit neu: Zum 1. Januar 2022 übernimmt die Caritas die alleinige Trägerschaft der Mannheimer Bahnhofsmission, die bisher ökumenisch getragen wurde. Auch der ambulante Hospizdienst für Erwachsene geht im Laufe des nächsten Jahres an die Caritas über, während der ambulante Kinderhospizdienst Clara künftig allein von der Diakonie getragen wird.
Die Mannheimer Vesperkirche ist vor dem Hintergrund der derzeitigen Corona-Pandemie und der zu beachtenden Maßnahmen zum 25. Jubiläum geöffnet.
Mit dem bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 29. September 2021 wird deutschlandweit auf das hohe Suchtpotenzial von Glücksspielenden aufmerksam gemacht.
In der letzten Vorstandssitzung hat das fünfköpfige Gremium aus Mitgliedern von Kirche und Diakonie mit großer Mehrheit einen neuen Vorsitz gewählt: Vorsitzender des Stiftungsvorstands ist mit sofortiger Wirkung Prof. Dr. Alfried Wieczorek.
Abermals sind in den vergangenen Wochen die Zahlen, der an Corona erkrankten, gestiegen. Ein großer Teil der Bevölkerung ist zwar geimpft, ältere Menschen allen voran.
Die Mannheimer Wohlfahrtsverbände AWO, Caritas und Diakonie laden vom 26. September bis 24. Oktober 2021 zu den Interkulturellen Wochen ein. Zum vielfältigen Programm gehören eine Diskussion über Frauen in der Corona-Krise, ein Suppenfest und ein Vortrag zu unterschiedlichen Trauerkulturen.
Kinder werden täglich von der Teilhabe in unserer Gesellschaft ausgeschlossen. Corona hat die Situation vieler Kinder gerade auch in Mannheim noch verschärft.
Ins Gespräch kommen, füreinander da sein, gemeinsam unterwegs sein: Die Corona-Pandemie hat Kirche, Diakonie und Stadtgesellschaft eines besonders gelehrt: was diese Krise mit jenen anrichten kann, die fern der Gemeinschaft leben, abgehängt scheinen, wenn alle Läden, Restaurants geschlossen sind, wenn Kontaktsperren verhindern, andere zu treffen.
Die Evangelische Kirche Mannheim gibt ihre vier Pflegeheime (EPMA gGmbH) zum 1. September 2021 an die Evangelische Heimstiftung. Davon unberührt und weiterhin in Trägerschaft der Ev. Kirche bleibt im Bereich kirchlicher Pflege der ambulante Dienst der Diakonie-Sozialstation Mannheim.
Die derzeit steigenden Temperaturen bergen für obdachlose Menschen massive Gefahren.
Eine Ausstellung der Beratungsstelle Amalie in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen
Caritas und Diakonie nehmen den Ökumenischen Kirchentag, der vom 13. bis zum 16. Mai in Frankfurt zu Gast ist, zum Anlass, um das Thema Wohnungslosigkeit in der Stadt am Main zu beleuchten und gemeinsam zu betonen: Es braucht dringend, vor allem in Großstädten, bezahlbare Wohnungen.
Es ist alles vorbereitet: Andrea Reichert, Leiterin des Kinderkaufhaus, steht in den Startlöchern und verpackt Kisten. Gefüllt sind sie mit Kinderkleidung, Büchern oder Spielsachen.
______________________________________________________
Ältere Meldungen finden Sie in unserem Archiv
Jessica Lammer
Pressereferentin
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Haus der Evangelischen Kirche
M1, 1a
68161 Mannheim
Telefon: 0621 / 28 000 - 304
E-Mail: presse@diakonie-mannheim.de
Andrea Berghaus
Assistenz
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Haus der Evangelischen Kirche
M1, 1a
68161 Mannheim
Telefon: 0621 / 28 000 - 102
Email: Andrea.Berghaus@ekma.de